129. Hauptversammlung der ETVV – Gruppe Bern-Mittelland

Donnerstag, 20. März 2025 – Hotel Kreuz in Bern

-Werner Schmidiger- Fast ein Drittel (!) mehr Turnveteraninnen, Turnveteranen und Gäste als vor Jahresfrist besuchten die diesjährige Hauptversammlung. Das ist hocherfreulich! Werden zu den 65 Anwesenden noch die 20 Entschuldigungen dazu gezählt, zeigt sich, dass über 50% des Mitgliederbestandes dabei waren oder eine Rückmeldung tätigten. Dieses Interesse und der Vetrauensbeweis freut den Vorstand enorm.     

Jass-Plausch wieder mit Aufwärtstrend  

Der letztjährige Aufruf, diese Tradition nicht „sterben“ zu lassen, fruchtete. 12 Jassfreaks kreuzten am Nachmittag während gut zwei Stunden die „Jasskarten-Klingen“. Wenngleich nicht alle happy waren mit der Qualität ihrer Kartensets, stand trotzdem die Kollegialität im Vordergrund, und allfälliger Frust konnte später beim Apéro weggespült werden. Besten Dank an Brigitte StöckliJoss für die Betreuung der „pflegeleichten“ Jassrunde. Es ist zu hoffen, dass der Aufwärtstrend bezüglich Teilnehmende auch im nächsten Jahr anhält und wieder an mehreren Tischen „Schieber-Punkte“ vergeben werden können.

Ehrung der anwesenden Neumitglieder

Traditionellerweise werden Neumitglieder anlässlich des Apéros jeweils vorgestellt und willkommen geheissen. Erfreulich, dass heuer vier von sieben den Weg an ihre erste Hauptversammlung fanden.
Silvia Wüthrich (TV Worb), Diana Cima (TV Stettlen/TBM), Markus Jordi und Marc Ribi (beide TV Münchenbuchsee) wurden stolze Besitzer des ETVV-Abzeichens und durften als Andenken die Jubiläumsschrift „125 Jahre ETVV Bern-Mittelland“ in Empfang nehmen. Aus dem Septett der Neumitglieder mussten sich Franziska Weibel (TV Konolfingen/TBM), Thomas Perron (TV Münchenbuchsee/TBM) und Kurt Hefti (TV Zollikofen) entschuldigen lassen.

Nach dem traditionellen Nachtessen, erstmals mit Menü-Varianten, konnte der Schreibende die 129. Hauptversammlung eröffnen.         

Kantonaler Turnverband und TBM auf Fähnrich-Suche                                                   

Als Delegierte des TBM durften die Präsidentin Marion Zbinden und der TK-Chef Damian Brönnimann begrüsst werden. Sie informierten in sympathischer Art und Weise die HV-Besuchenden über Aktualitäten und Zukunftspläne. Die vom innovativen Vorstand gewählte Strategie tönt vielversprechend und muntert auf. Nach vielen Jahren spricht man wieder von einem kantonalen Turnverband. Gipfeln soll diese, in Bälde vorgesehene Gründung, mit einem „Kantonalen Turnfest“ 2030 in Bern!

Gesucht wird im TBM ein Nachfolger von John Moser (STB) als Fähnrich. Unser Mitglied will Ende Jahr aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Wir wollen den TBM bei der Suche unterstützen. Es wäre toll und ganz im Sinn von John, wenn dieses ehrenhafte Amt möglichst bald neu besetzt werden könnte. Vielleicht sogar durch jemanden aus dem Kreis der ETVV Bern-Mittelland? 

Die Mittelländer Veteranen wurden vertreten durch Fritz Bula (Kassier) und Daniel Koller (Protokollführer). Unser Vizepräsident Andreas Lehmann und GPK-Mitglied Brigitte Stöckli-Joss vertraten den Veteraninnen- und Veteranenbund des BTV Bern.

Ehrung der Verstorbenen  

Zwei brennende Kerzen leuchteten zu Ehren der zwei, seit der letzten HV verstorbenen Mitglieder Werner Michel (BTV Bern) und Hansueli Streit (TV Konolfingen) Zu leisen Klängen und einer Trauerbotschaft hielt die Versammlung kurz inne.

Ein- und Austritte / Mitgliederbestand

Drei Austritten – Walter Zbinden (TV Riggisberg), Adolf Strehler (TV Muri-Gümligen) und Beat Ulmann (BTV Bern) – standen erfreulicherweise die sieben eingangs erwähnten Neueintritte gegenüber.

Damit erhöhte sich die Mitgliederzahl leicht von 163 auf 165.

Dies ändert aber nichts daran, dass das Thema „Mitgliederwerbung“ eine Daueraufgabe sein muss für den Vorstand aber auch für alle übrigen Mitglieder. Leitgedanke für die ETVV Bern-Mittelland: „Mitglied zu sein, soll Ehre und Dank sein für langjährige Verdienste auf eidgenössischer, kantonaler, regionaler oder Vereinsebene“.

Einmal mehr: Otto!  

Wie in den Vorjahren durfte der 94-jährige Otto Häuselmann (BTV Bern) als ältester anwesender Veteran von Vize-Präsident Andreas Lehmann unter Applaus die traditionelle Flasche Ehrenwein in Empfang nehmen.

Gesunde Finanzenlage

Trotz Defizit konnte Kassier Res Maurer intakte und gesunde Finanzlage vermelden. Nach Verlesung des Revisorenberichtes durch Hans-Peter Burkhardt wurde die Jahresrechnung 2024 ebenso genehmigt, wie das Budget 2025“ und der Antrag des Vorstandes, den Mitgliederbeitrag (CHF 20.00) 2026 unverändert zu belassen.

Neues Vorstandsmitglied   

Erstmals seit 2019 wurde mit der Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes die statutarisch vorgesehene Zahl von 5 wieder erreicht. Res Maurer’s Wunsch, ihn bei der Organisation von Anlässen aus gesundheitlichen Gründen zu entlassen, wurde damit entsprochen. Sein Amt als Kassier wird Res weiterführen. Erfreulicherweise erklärte sich der allseits bekannte Alfred (Fredi) Siegrist (TV Belp) bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Mit grossem Applaus wurde der 56-jährige „Vollblutturner“ als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Kontinuität auch bei den bisherigen vier Vorstandsmitgliedern und bei der GPK. Andreas Lehmann, Res Maurer, Urs Rohrer und der Schreibende (als Präsident) stellten sich für die Jahre 2025-2027 zur Wiederwahl. Ebenso die beiden GPK-Mitglieder Hans-Peter Burkhardt und Brigitte Stöckli-Joss. Urs Holzer, unser „Jasspapst“, der die Wahl in gewohnter Manier durchführte, konnte unter Applaus und mit Dankesworten einstimmige Bestätigung feststellen.

Tätigkeitsprogramm 2025

Das mit der Einladung zur HV versandte Tätigkeitsprogramm wurde in einzelnen Punkten von Res Maurer und dem Schreibenden erläutert. Am 7. Mai wird der Halbtagesausflug (Dorfmuseum Konolfingen) durchgeführt, gefolgt von der traditionellen ETVV-Tagung am 28. September in Willisau und dem Tagesausflug am 8. Oktober in die Nordwestschweiz. Abgeschlossen wird das Jahr 2025 am 5. November mit dem 21. Jassplausch mit Pizzaessen in Worblaufen.   

Homepage

Das weiterlaufende „Gastrecht“ auf der neuen Homepage des TBM www.tb-mittelland.ch /Verband/Eidg. Turnveteranen Bern-Mittelland  ist für uns wertvoll und wichtig. So können wir unsere Berichte und Fotos – unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen – veröffentlichen und bei der Mitgliederwerbung darauf hinweisen, wer wir sind, was wir tun und wie man Mitglied wird. Der Schreibende bedankte sich bei den Delegierten des TBM z.H. der Vizepräsidentin und Homepage-Verantwortlichen Cornelia von Grünigen für die Unterstützung.  

Mit präsidialen Dankes-Worten an seine Vorstandskameraden, an die GPK-Mitglieder und alle übrigen Teilnehmenden endete die 129. Hauptversammlung mit dem Turnerlied. Anschliessend trafen sich mehr als 40 (!) HV-Besuchende noch beim freiwilligen Schlummertrunk im „Bärehöfli“.

Nächste Hauptversammlung:

–> Donnerstag, 19. März 2026 im Hotel Kreuz in Bern

Die vier der sieben Neumitglieder (v.l.): Markus Jordi, Diana Cima, Silvia Wüthrich, Marc Ribi
Das neue Vorstandsmitglied Fredi Siegrist mit dem «Wahltropfen»
Ehrenwein für den ältesten Anwesenden: Otto Häuselmann (94 jährig)
129. HV ETVV Bern Mittelland 20.03.2025
Hans-Peter Burkhardt verliest den Revisorenbericht

Verwandte Beiträge