TBM Datenschutzerklärung
(Stand 10.08.2023)
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben wie der Turnverband Bern Mittelland (nachfolgend TBM genannt) Personendaten erhebt und bearbeitet. Diese Erklärung richtet sich dem Datenschutzgesetz in der Schweiz, das ab dem 1.9.23 gültig ist.
Verantwortlich
Für die Einhaltung der Datenschutzerklärung beim TBM ist die gmäss Organigramm zuständige Person verantwortlich.
Wie der TBM zu seinen Daten kommt (Liste ist nicht abschliessend)
Allgemein
Durch den Besuch unserer Homepage oder unserer Online-Dienstleistungen werden technische Daten wie IP-Adresse, Browser, Zeitstempel erfasst.
Kursbesuche
Damit ein Kursbesuch möglich ist, müssen wir deine Daten erfassen und bearbeiten. (Organisation, Planung, Abrechnung)
TBM Mitabeiterinnen und Mitarbeiter (angestellt und im Ehrenamt)
Bei der Mitarbeit im TBM stellst du uns deine Daten zur Verfügung, damit wir dich informieren können und auf das Ende des Verbandsjahres eine Abrechnung erstellen können.
Durchführung von Anlässen
Um einen Anlass planen und durchführen zu können, müssen wir Daten über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfassen.
Nutzung unserer Dienste
Um unsere Newsletter zu versenden, benötigen wir deine Mailadresse. Weiter treten wir mit dir über die Mail- oder Postadresse in Kontakt, um dir Informationen aus dem Turnsport zukommen zu lassen.
Wozu die Daten bearbeitet werden
Die Personendaten werden vorwiegend erhoben und bearbeitet, um Kurse und Veranstaltungen durchführen zu können.
Datenweitergabe
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, dies sei im Rahmen eines Kursbesuches notwendig (Schweizerischer Turnverband, Baspo, Swiss Olympic, o.ä.). Bei Anlässen werden Daten an den Veranstalter weitergegeben, damit er zum Beispiel Preise und Goodies in entsprechender Anzahl und Grösse bestellen kann.
Wo Daten an Dritte weitergegeben werden, achten wir darauf, dass diese nach dem aktuellen DSG behandelt werden.
Aufbewahrung von Personendaten
Solange Personendaten für die Erledigung unserer vertraglichen oder gesetzliche Pflichten notwendig sind, werden diese gespeichert (Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten).
Sind deine Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Um Einladungen für spezielle Anlässe versenden zu können, behalten wir die Post- und Mailadresse. Auf Wunsch werden diese gelöscht.
Datensicherheit
Für die Bearbeitung von Personendaten setzen wir technische und organisatorische Massnahmen um, die die Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und unerwünschten Änderungen schützen.
Datenauskunft
Du hast das Recht gemäss DSG Art. 25 Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Dazu musst du uns deine Identität nachweisen und dein Begehren schriftlich an uns richten.
Richte Dein Anliegen an datenschutz@tb-mittelland.ch
Webseite
Auf unserer Webseite bieten wir mehrere Möglichkeiten an, damit du mit uns in Kontakt treten kannst. Dabei musst du uns unter Umständen deine Post-, Mailadresse oder eine Telefonnummer mitteilen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung können wir jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Die jeweils gültige Version findest du auf unserer Homepage.